
Orgelkonzerte 2023
in der ev.-ref. Kirche Helpup
Anastasiia Yurchenko und Erik Strohmeier spielen auf der frisch renovierten und intonierten Steinmann-Orgel der ev.-ref. Kirche Helpup.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sinfonia aus der Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ (BWV 29)
Bearbeitung: Marcel Dupre
Robert Schumann (1810-1856)
aus: Skizzen für den Pedalflügel
1 - Nicht schnell und sehr markiert
2 - Nicht schnell und sehr markiert
4 - Allegretto
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert-Rondo Nr. 1 KV 382
Bearbeitung: Christoph Kruyer
François Couperin (1868-1733)
aus: Concert Royaux Nr. 4
5 - Sarabande
6 - Rigaudon
7 - Forlan
Bearbeitung: Anastasiia Yurchenko / Erik Strohmeier
Giovanni Morandi (1777-1856)
aus: Opere per Organo a 4 mani
Introduzione, Tema, Variazioni, e Finale

Anastasiia Yurchenko wurde 1995 in der Ukraine geboren. Im Juni 2019 schloss sie ihr Klavierstudium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski in Kiew ab (Bachelorabschluss mit Auszeichnung). Sie ist Preisträgerin ukrainischer und internationaler Klavierwettbewerbe.
Seit Oktober 2019 studiert sie Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Detmold. Zu ihren Lehrern zählen Tomasz Adam Nowak (Orgel und Orgelimprovisation), Anne Kohler (Chorleitung) sowie Flóra Fábri (Cembalo).
Im Oktober 2021 errang Anastasiia Yurchenko den 1. Preis beim XXXIII. Internationalen Orgelwettbewerb in Danzig-Rumia (Polen).
Sie bildet sich regelmäßig mit Orgel- und Cembalomeisterkursen fort (u.a. Lorenzo Ghielmi (IT), Edoardo Bellotti (IT), Thierry Escaich (FR), Daniel Roth (FR), Jean-Christophe Dijoux (FR)).
Ein wesentlicher Aspekt ihrer künstlerischen Tätigkeit als Korrepetitorin und Continuo-Spielerin ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesangssolisten, Chören und Orchester. Zudem arbeitet Anastasiia als Kirchenmusikerin im Pastoralverbund Lippe-Detmold.
Erik Strohmeier ist in Helpup kein Unbekannter. 1999 geboren wuchs er in Ostwestfalen auf. Ersten Orgelunterricht erhielt er im Alter von elf Jahren bei Engelbert Schön (Rietberg). Danach folgten Unterrichte bei Dr. Hans-Peter Retzmann (Delbrück).
Erste Gottesdienste in seiner Heimatgemeinde begleitete er im Alter von 12 Jahren. Dort gründete er außerdem seinen ersten Kinderchor.
Im Jahr 2017 wechselte er an die Stadtpfarrkirche St. Johannes Enthauptung, Salzkotten, wo er neben seiner Tätigkeit als Organist den Kirchenchor leitete und ebenfalls einen Kinderchor gründete. Darüber hinaus etablierte er dort eine Orgelkonzertreihe im Advent.
Aktuell ist er für die Lippische Landeskirche tätig und leitet zwei Chöre. Seit 2020 ist er Organist der ev.-ref. Kirchengemeinde Helpup.
Ab dem Jahr 2017 erhielt er Unterricht bei Prof. Tomasz Adam Nowak (Detmold/Münster) und DKM Marcel Eliasch (Paderborn/Marsberg).
Derzeit studiert Erik Strohmeier im Bachelorstudiengang Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Detmold. In den Hauptfächern Orgel und Orgelimprovisation wird er dabei unterrichtet von Prof. Tomasz Adam Nowak, in Chorleitung sammelte er Erfahrungen bei Prof. Florian Lohmann (Frankfurt), Georg Hage (Aachen/Detmold) und bei Prof. Anne Kohler (Detmold).
Konzerte führten ihn unter anderem an den Hohen Dom zu Paderborn, nach St. Lamberti, Münster und nach St. Wenzel, Naumburg. Er nahm an Meisterkursen bei Olivier Latry (Paris), Phillippe Lefebvre (Paris), Lorenzo Ghielmi (Mailand), Thierry Escaich (Paris), Thomas Ospital (Paris) und Daniel Roth (Paris) teil.
Weitere Termine:
- 06.08.2023; 17:00 Uhr: Orgelkonzert mit Prof. Robert Knappe (Berlin)
- 15.10.2023; 17:00 Uhr: Orgelkonzert mit Erik Strohmeier (Detmold)
Das Wichtigste in Kürze | |
Wann? |
18.06.2023; 17:00 Uhr 16.07.2023; 16:30 Uhr 06.08.2023; 17:00 Uhr 15.10.2023; 17:00 Uhr |
Wo? |
Kirche, Lagesche Str. 36, 33813 Oerlinghausen |
Preise? |
freier Eintritt |